Leider ausgebucht!

Gemeinsam mit meinem Kollegen Stephan Seibert habe ich dieses Seminar konzipiert und inzwischen mehrmals mit begeisterten Teilnehmenden durchgeführt.

„Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht“ (M.B. Rosenberg)

Wie geht „Einfühlsamkeit“? Wie komme ich mit meinem mitfühlenden Wesen in Kontakt, wenn ich aufgeregt oder gestresst bin? Was heißt „von Herzen geben“ in seinem Kern wirklich?

Wenn die Gewaltfreie Kommunikation uns schon eine Weile in unserem Leben begleitet, ist uns der Zugang zu unseren Gefühlen und Bedürfnissen vertraut geworden. Wir haben geübt und erfahren, wie sich unser Leben verändert, wenn wir in der Selbstempathie mit uns selbst in Verbindung kommen, uns im Selbstausdruck bedürfnisorientiert und mit klaren Bitten mitteilen und anderen mit Empathie begegnen. Wir haben uns mit unseren inneren Verletzungen gezeigt und heilsame Räume erlebt, in denen wir mit unserem Schmerz willkommen waren und gehört wurden.

In diesem Seminar wollen wir noch einen Schritt weiter gehen:

Wir kreieren einen Raum, in den wir Achtsamkeit und Verlangsamung  einladen. Ein Raum, in dem wir wach werden für das, was neben alten Verletzungen und Schmerz noch in uns lebendig ist:

Wir laden ein, den hochzarten Stoff zu berühren, der unsere innere Weisheit und Wahrheit ist.

Gerade in schwierigen und herausfordernden Situationen kommen wir oft an unsere Grenze, uns in voller Bewusstheit auszudrücken oder dem Anderen emphatisch zu begegnen. Stattdessen springen  automatisierte Stressbewältigungs- und Handlungsmuster an. Mit Hilfe der Essenzfeldarbeit (EFA) kommen wir diesen Mustern auf die Spur und entdecken die darunter liegenden Emotionen. Diese lernen wir einzuordnen und ermöglichen den Zugang zu unserer eigentlichen inneren Wahrheit. Erst damit werden bewusste Entscheidungen möglich. Und “so ganz nebenbei” ebnen wir in diesen Prozessen  den Weg in Selbstliebe und spürbare Selbstannahme.

Inhalte:

  • Selbstwahrnehmung und Selbstempathie
  • In Beziehung ICH-Sein: Sich spüren im Kontakt mit anderen und sich selbst
  • In Bewusstheit Selbstannahme erleben
  • Übungen zu Achtsamkeit und Meditation
  • Übungen und Rituale in der Natur

Teilnahmevorraussetzung: Mindestens 10 – 15 Tage Training in Gewaltfreier Kommunikation, vorzugsweise in Form eines Jahreskurses.

Termin: Fr., 14. Oktober 2022, 18:00 Uhr bis So., 16. Oktober 2022, 15:00 Uhr

Fr.: 18:00 – 21:00 Uhr, Sa.: 10:00 – 18:00 Uhr mit ca. 2 Stunden Mittagspause, So.: 10:00 – 15:00 Uhr

Seminarort: Praxis Hermann-Föge-Weg 5 in Göttingen

Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst gesorgt werden (Einige Kursteilnehmer*innnen haben gute Erfahrungen mit Buchung einer Unterkunft in Praxisnähe über airbnb gemacht.)

Seminarkosten:

Wir staffeln die Kursgebühr nach Ihrem Einkommen:

Je nach Selbsteinschätzung zahlen Sie zwischen 150,- und 250,-€

Weitere Informationen bei Bärbel Klein

Anmeldung bitte über das Anmeldeformular

Stephan Seibert: Zert. Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Coach, Mental-Trainer, Dipl. Ing. (FH) Chemie, Vater zweier erwachsener Kinder und Großvater von zwei Enkelkindern, Facebook oder Instagram: NVC on the road/ GFK unterwegs

 

Sabine Mariß

Sabine Mariß

Bärbel Klein

Bärbel Klein

Talitha Gnadt - Coaching, Gewaltfreie Kommunikation - Göttingen

Talitha Gnadt

Marianne Sikor

Christiane Klähn - Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation

Christiane Klähn

Gerhard Rothhaupt

Gerhard Rothhaupt

Frank Schulz

Pettra Biertümpfel