06.09.2025 - 06.09.2025, 10:00 Uhr, Gerhard-Mercker-Begegnungszentrum, Auf dem Hagen 23, 37079 Göttingen
Wünschen Sie sich mehr Klarheit oder Verbindung in Gesprächen, gerade dann, wenn es schwierig wird? Am GFK-Tag in Göttingen erfahren Sie, wie Sie durch die Gewaltfreie Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen einen ehrlichen Blick auf sich selbst und andere sowie mehr Leichtigkeit in Beziehungen entwickeln können. Mit Impulsen verschiedener TrainerInnen, praktischen Übungen und viel Raum für Austausch, erleben Sie neue Perspektiven im Miteinander. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Die Workshops sind offen für Neueinsteigende in die GFK und für Menschen mit Vorerfahrung. Neueinsteigenden empfehlen wir, die angebotene Einführung zu besuchen, um die Gewaltfreie Kommunikation gut kennenlernen zu können.
06. September 2025, 10-18:30 Uhr
Gerhard-Mercker-Begegnungszentrum, Auf dem Hagen 23, 37079 Göttingen
Für die Pause steht ein leckeres Catering mit veganer Suppe und Kuchen gegen Entgelt bereit.
150€ – 20€ nach Selbsteinschätzung, Kinder zahlen keinen Teilnahmebeitrag
Um möglichst vielen Menschen, unabhängig vom Einkommen, eine Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir als Teilnahmebeitrag für den Workshoptag diese Preisspanne an:
150€ Solidarpreis <—————————————–> 20€ Sozialpreis
Solidarpreis: Sie unterstützen gerne die Arbeit von uns Trainer*innen oder/und die Teilnahme anderer Teilnehmenden und geben daher mit Freude den Solidarpreis.
Sozialpreis: Sie möchten gerne teilnehmen und (mehr ) darüber erfahren, wie Sie die GFK bei einem friedvollen Umgang unterstützen kann, können sich jedoch die Teilnahme wegen Ihrer finanziellen Situation kaum leisten und geben trotzdem mit Freude den Sozialpreis als kleinen Energieausgleich.
Wir bitten Sie, sich in dieser Skala unter Berücksichtigung Ihrer finanziellen Situation selbst einzuschätzen.
Wenn Sie den Teilnahmebetrag überwiesen haben, sind die Plätze in denen von Ihnen gewählten Workshops reserviert. Die Kontoverbindung erhalten Sie in der Anmeldebestätigung.
Für Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder telefonisch unter
05592 9997741 (Talitha Gnadt)