Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation, Grundstufe, Teil 2
mit Marianne Sikor und Gabi Klenke (zert. Trainerinnen für Gewaltfreie Kommunikation CNVC)
Teil 1: 02. – 05. Mai 2013
Teil 2: 27. – 30. Juni 2013
Abenteuer Ehrlichkeit und Einfühlung
Die Grundstufe unserer Fortbildung vermittelt Ihnen vertiefte praktische Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, die Sie in die Lage versetzen, in immer mehr Situationen und auch im Umgang mit sich selbst neue Wege zu gehen. Um dies zu ermöglichen wird es um konkretes Üben neuer Sprachfertigkeiten gehen. Im Mittelpunkt steht aber auch in der Grundstufe die Entwicklung einer Haltung, die die eigenen Bedürfnisse und die anderer Men-schen gleichermaßen im Blick haben will. Das Training erfordert ein persönli-ches Einlassen und enthält neben technischen Übungen auch intensive Selbsterfahrungselemente. Wir sind überzeugt, dass die Gewaltfreie Kommu-nikation durch diese Kombination Ihr Leben wirklich nachhaltig bereichern wird.
Inhalte
- • Den eigenen Umgang mit den vier Schritten finden / erweitern
- • Gewaltfreie Kommunikation bei inneren und äußeren Konflikten
- • Wertschätzung gegenüber uns selbst und anderen wahrnehmen und ausdrücken
- • Gleichgewicht zwischen Ehrlichkeit und Einfühlung – Giraffentanz
- • Trauern und Feiern auf giraffisch
- • produktiver Umgang mit Wut, Ärger
- • Beharrlichkeit ohne Verurteilung
- • Wichtige Schlüsselunterscheidungen wie Gefühle, Werte, Interpretationen; Macht mit – Macht über; strafende -schützende Gewalt; Bewusste Wahl – die Alternative zu Rebellion und Gehorsam; wiederherstellende und strafende Gerechtigkeit
Wie wir arbeiten
Wir versuchen in diesem Training eine Balance zwischen Lernen mit Hilfe klar strukturierter Übungen auf der einen Seite und prozessorientiertem Arbeiten auf der anderen Seite. „Prozessorientiert“ heißt: Wir lassen uns von dem leiten, was bei den TeilnehmerInnen und in der Gruppe lebendig ist. Inputs, Reflexionen, Einzelarbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit wechseln sich mit speziellen Übungen ab. Dabei ist uns eine Balance zwischen Intensität und Leichtigkeit besonders wichtig. So können Weinen und Lachen gleichberechtigt nebeneinander stehen, Trauern und ausgelassenes Feiern gleichermaßen ihren Platz finden wie intensive Arbeit an eigenen Themen und theoretisch-inhaltliche Inputs.
Zeit, Ort:
Insgesamt 8 Tage in 2 Blöcken. Die Veranstaltung kann nur komplett gebucht werden. Nach dem 1. Block ist ein Rücktritt möglich.
Teil 1: 02.05. bis 05.05.2013
Teil 2: 27.06. bis 30.06.2013
Beide Teile finden im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Riddagshausen, Klostergang 57, 38104 Braunschweig statt.
Beginn erster Tag 11:00; Ende letzter Tag 16:00.
Seminargebühr / Anmeldung:
800 € für die gesamte Fortbildung bei Anmeldung bis 01. 03. 2013 (400 € für den 1. Block). Danach beträgt die Seminargebühr 880 Euro.
Mit Ihrem Seminarbeitrag bestreiten wir unseren Lebensunterhalt. Vielen Dank dafür. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, den Betrag aufzubringen, setzte Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir nach einer Lösung suchen können, die unser aller Bedürfnisse berücksichtigt.
Bis 440 Euro Förderung vom Staat für diese Fortbildung: Infos über die Bildungsprämie auf www.bildungspraemie.info!
Mehr Informationen gibt es auch unter:
Anmeldung zum Seminar:
Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation, Grundstufe, Teil 2